Wir erwarten von Ihnen:
- Sie verfügen für die Stelle als Heilerziehungspfleger mindestens über einen Abschluss als staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger oder alternativ als staatlich anerkannter Erzieher mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation oder einen Abschluss, der Sie zur Arbeit mit Integrativkindern in Kindertagesstätten nach Sächsischer Qualifizierungsverordnung befähigt sowie als staatlich anerkannter Erzieher für die ab 01.01.2023 zu besetzende Stelle.
- Erfahrungen mit Integrativkindern, deren gezielte Förderung einschließlich Planung und Dokumentation sind von Vorteil.
Fachliche Anforderungen:
- Sie zeichnen sich als eine engagierte, kreative, flexible und teamfähige Person aus, der die Arbeit mit Kindern, insbesondere Kindern mit leichten Beeinträchtigungen Freude bereitet und die sich für deren gesunde Entwicklung und individuelle Förderung berufen fühlt.
Außerfachliche Anforderungen:
- Sie besitzen eine gute Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung.
- Sie sind bereit, bei Bedarf geteilte Dienste zu übernehmen.
Arbeitszeit:
- 25 – 31 Wochenstunden nach Bedarf (Arbeit auf Abruf), aktuell 28 Wochenstunden und
für die Stelle Heilerziehungspflege weitere 3 Wochenstunden für zusätzliche Aufgaben der Integrativkinderbetreuung
Wir bieten Ihnen:
-
eine tarifgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit Zuordnung zur
Entgeltgruppe S 8a
- betriebliche Altersvorsorge sowie weitere Sozialleistungen nach Tarifvertrag
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gesundheitsförderung durch Prävention und Angebote zu arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Sandig, Tel. 03763 / 65 401 und für allgemeine Auskünfte Frau Drauschke, Tel. 03763 / 65 207, gern zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen (oder deren Gleichgestellte) werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Die Stadt Glauchau engagiert sich für Chancengleichheit.